Fehler von Mitarbeitern sind oft nur Symptome – die wahren Ursachen liegen woanders.
Ich bringe Ihnen bei, wie sie unerwünschte Vorfälle Schritt für Schritt untersuchen – und nicht beim Mitarbeiterfehler aufhören “Warum?” zu fragen, sondern bei Abläufen, Kommunikation, Arbeitsbedingungen usw. weitermachen.
So können Sie Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Never Events und andere unerwünschten Ereignisse endlich in den Griff bekommen – und das Vertrauen im Team wächst spürbar.

Was Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter bei mir lernen können
In meinen Trainings lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie sie unerwünschte Vorfälle professionell untersuchen – unabhängig davon, ob es sich um Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Never Events, Beinaheunfälle oder andere unerwünschte Ereignisse handelt.
Egal ob komplexer Vorfall oder Bagatellfehler – mit folgendem Wissen können sie das Risiko für neue Fehler und Probleme signifikant senken:
- 🔍 Wie man nach einem Vorfall gezielt herausfindet, was wirklich passiert ist – ohne Schuldzuweisungen, sondern mit einer klaren, nachvollziehbaren Vorgehensweise.
- 🧭 Wie man erkennt, ob der Fehler durch unklare Abläufe, fehlende Absprachen oder andere äußere Einflüsse begünstigt wurde – und wie man solche Ursachen sichtbar macht.
- 🚧 Wie man Mitarbeiterfehler richtig einordnet – nicht vorschnell auf Verhalten schließt, sondern den Arbeitsalltag mit in den Blick nimmt.
- 🗣️ Wie man Gespräche mit betroffenen Mitarbeitern so führt, dass sie offen über ihre Entscheidungen sprechen – und verständlich machen, warum sie in der Situation so gehandelt haben, wie sie gehandelt haben.
- 🤝 Wie man mit dem Team eine fundierte Analyse durchführt – auch bei heiklen oder emotionalen Vorfällen, mit Klarheit und Struktur.
- 💡 Wie man konkrete Verbesserungen ableitet, die wirken – nicht nur neue Regeln oder Schulungen, sondern echte Veränderungen.
- ⚠️ Wie man typische Fehler bei 5Why, 8D oder Fischgrät-Diagrammen vermeidet – und stattdessen zu echten Ursachen und Lösungen kommt.
- 🌱 Wie man mit guter Analysearbeit die Zusammenarbeit und das Vertrauen im Team stärkt – für weniger Wiederholungsfehler und mehr Offenheit.

So wird Ihr Fehlermanagement wirksam – klar, strukturiert und nachhaltig
Viele Probleme lassen sich kurzfristig lösen. Die eigentliche Herausforderung ist, sie dauerhaft zu vermeiden – besonders bei Vorfällen mit Mitarbeiterbeteiligung, die immer wieder auftreten.
Ich unterstütze Sie mit einem Ansatz, der sich in Hochzuverlässigkeitsbranchen wie Luftfahrt, Medizintechnik und Industrie seit Jahren bewährt: verständlich, strukturiert und konsequent an den Ursachen orientiert.
Viele Unternehmen arbeiten bereits mit dem 8D-Report, der A3-Problemlösung oder dem London-Protokoll – trotzdem kehren ähnliche Fehler immer wieder zurück. Warum? Weil diese Methoden bei Ereignissen mit Beteiligung von Menschen oft zu früh aufhören.
Genau dort setzt mein Ansatz an:
Er hilft Führungskräften und Teams, auch menschliche Fehler ohne Schuldzuweisungen zu analysieren – mit Blick auf Abläufe, Kommunikation und Arbeitsbedingungen.
Wählen Sie den Weg, der zu Ihrer aktuellen Situation passt – ob als Einstieg, Pilot oder struktureller Aufbau.
Einige meiner Kunden, die bereits gelernt haben, ihre Probleme wegen Mitarbeiterfehlern endlich in den Griff zu bekommen.
Das sagen andere über unsere Zusammenarbeit
SigmaConsult Blog
Spannende und wissenswerte Beiträge rund um das Thema Ereignis- und Fehlerursachenanalyse mit den verwandten Prinzipen Human and Organisational Performace (HOP) / Just Culture / Psychologische Sicherheit
SigmaConsult Unternehmensberatung
Peter Cartus
Am Scheibchen 17
66620 Nonnweiler
Tel: 0176 47804074
E-Mail: info@peter-cartus.de