Fehlerursachen erkennen. Risiken vermeiden. Kompetenzen stärken.

Ich befähige Teams, Ursachen von Arbeitsunfällen und Prozessstörungen eigenständig zu erkennen und nachhaltig zu beheben – mit individuell zugeschnittenen Trainings, Methoden und Tools.

Was Sie in meinen Trainings lernen

In meinen Trainings lernen Führungskräfte, Fachexperten und Mitarbeiterteams, wie sie Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Never Events und andere unerwünschten Vorfälle strukturiert und lösungsorientiert analysieren – ohne Schuldzuweisungen, aber mit Klarheit, Systematik und Kompetenz.

🧠 Ursachen erkennen statt Schuld zu suchen
👥 Mitarbeiterfehler richtig einordnen und bewerten
🗣️ Gespräche professionell und lösungsorientiert führen
📋 Klare Struktur mit Tools wie 5Why, 8D, Ursachenbaum
🎯 Verbesserungspotenziale konkret sichtbar machen
🤝 Vertrauen und Zusammenarbeit im Team stärken

Peter Cartus, Inhaber der SigmaConsult UNternehmensberatung mit einem Tablet

So wird Ihr Fehlermanagement wirksam – klar, strukturiert und nachhaltig

Viele Probleme lassen sich kurzfristig lösen. Die eigentliche Herausforderung ist, sie dauerhaft zu vermeiden – besonders bei Vorfällen mit Mitarbeiterbeteiligung, die immer wieder auftreten.

Ich unterstütze Sie mit einem Ansatz, der sich in Hochzuverlässigkeitsbranchen wie Luftfahrt, Medizintechnik und Industrie seit Jahren bewährt: verständlich, strukturiert und konsequent an den Ursachen orientiert.

Viele Unternehmen arbeiten bereits mit dem 8D-Report, der A3-Problemlösung oder dem London-Protokoll – trotzdem kehren ähnliche Fehler immer wieder zurück. Warum? Weil diese Methoden bei Ereignissen mit Beteiligung von Menschen oft zu früh aufhören.

Genau dort setzt mein Ansatz an:
Er hilft Führungskräften und Teams, auch menschliche Fehler ohne Schuldzuweisungen zu analysieren – mit Blick auf Abläufe, Kommunikation und Arbeitsbedingungen.

Wählen Sie den Weg, der zu Ihrer aktuellen Situation passt – ob als Einstieg, Pilot oder struktureller Aufbau.

Training für Unternehmen

SigmaConsult Training Ereignis- und Fehlerursachenanalyse

Ich vermittle praxiserprobte Methoden zur Ursachenanalyse – systemisch, visuell und verständlich.
Ihre Teams lernen, Probleme eigenständig zu analysieren und nachhaltig zu lösen.

Moderation

SigmaConsult - Facilitation Ereignis- und Fehlerursachenanalyse

Ich moderiere live-online mit Ihrem Team die Untersuchung eines konkreten Vorfalls. Erfahren Sie, wie Sie speziell bei Mitarbeiterfehlern vorgehen sollten, um die wahren Ursachen zu erfahren.

Digitale Unterstützung

Mit der kostenlosen Excel-Arbeitsmappe erhalten Sie einen roten Faden, mit der Sie effektive und effiziente Ereignis- und Fehlerursachenanalysen durchführen können.

Coaching

SigmaConsult - Peter Cartus - Shopfloormeeting

Ich helfe Ihnen, Ihre aktuelle Problemlösungsmethode so zu verbessern, dass auch Vorfälle mit menschlichen Fehlern nachvollziehbar, strukturiert und ohne Schuldzuweisung analysiert werden können.

Einige meiner Kunden, die bereits gelernt haben, ihre Probleme wegen Mitarbeiterfehlern endlich in den Griff zu bekommen.

Das sagen andere über unsere Zusammenarbeit

Herr Peter Cartus hat uns bei der Weiterentwicklung unserer strukturierten Problemlösungsmethoden professionell unterstützt. Während online- und Präsenzworkshops vermittelte er die methodische Herangehensweise bei einer systematischen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse erfolgreich an unsere Führungskräfte und Produktionsmitarbeiter. Hierdurch konnten wir die Anzahl von Problemen und menschlichen Fehler im Produktionsalltag signifikant reduzieren.

Herr Peter Cartus bietet zudem eine weitreichende Unterstützung unserer Coaches und Multiplikatoren über die Workshops hinaus und ist bei Fragen stets erreichbar. Besonders überzeugt hat uns sein ganzheitliches Konzept inklusive tiefgreifender Einarbeitung in das regulierte Umfeld der pharmazeutischen Industrie. Hierbei berät er uns zielgerichtet und passt sein Konzept flexibel an die jeweiligen branchenspezifischen Rahmenbedingungen an.

Ich kann die Workshops und sein Coaching weiterempfehlen.

Mein Team und ich durften an einem Workshop zum Thema Fehleranalyse anhand des 8D-Reports, der von Herrn Cartus durchgeführt wurde, teilnehmen.

Als Universitätsklinikum sind wir bestrebt auch im Bereich der Aufarbeitung von Fehlern und Vorkommnissen eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Der Input von Herrn Cartus war für uns überaus hilfreich und nützlich. Herr Cartus kann auf langjährige Erfahrungen in verschiedenen Industrien zurückgreifen und vermittelt sein Wissen mit Begeisterung.

Anhand praktischer Übungen kann man schon im Workshop die eigenen Kompetenzen erweitern.

Besonders die Anwendung von Visualisierungstechniken und die Tipps für die effiziente Analyse waren ein echter Mehrwert.

Wir empfehlen den Workshop uneingeschränkt weiter, insbesondere für Branchen, in denen der Faktor Mensch entscheidend ist – also auch im Gesundheitswesen.

Hallo Herr Cartus,

zum Stichwort HERCA (Human Error Root Cause Analyse) haben Sie auf mich mit Ihrem Internetauftritt den besten Eindruck gemacht.

Beeindruckt haben auch mich Ihre berufliche Herkunft und Ihre langjährigen, praktischen Erfahrungen.

Jedoch überzeugt hat mich das persönliche Gespräch und Ihr Ansatz, die Schulungen auf unseren Kenntnisstand und unsere Anwendungsfälle zuzuschneiden, um jeden abzuholen, wo er steht und immer den Sinn und den Bezug zu den firmenspezifischen Herausforderungen zu schaffen.

Im Nachgang möchte ich gern bemerken, dass Sie alle Versprechen und Ansätze eingearbeitet und zu 3 sehr interessanten Halbtagsschulungen zusammengestellt haben.

Die Vortragsweise und wie Sie die doch enorme Menge an Wissenswertem transportiert und jeden einzelnen immer bei der Stange gehalten haben, hat mich beeindruckt.

Auch die Pünktlichkeit und Einhaltung des gesetzten Zeitrahmens wurde zu 100% gewährleistet.

Besonders hilfreich – vor allem im Nachgang – waren die umfangreichen, unterstützenden Materialien, Grafiken, Präsentationen und Vorlagen, um die Systematik im rauen Arbeits-Alltag ordentlich zu rekapitulieren und umsetzen zu können.

Ich konnte innerhalb der Schulung durch mehrfache, praktische Anwendung das erlernte Wissen in Weisheit wandeln. Durch die Methode HERCA konnte ich eine Möglichkeit für mich erschließen, mit der ich innerhalb kürzester Zeit Ansatzpunkte finde zur nachhaltigen Verbesserung einer risikobehafteten Situation. Wo vorher die Ansätze gefehlt haben und sich das Gefühl von Machtlosigkeit ausgebreitet hat, werden nun strukturiert Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Ich denke, dass mit der erfolgreichen Anwendung der HERCA-Systematik sich in unserem Unternehmen die Fehlerkultur und Prozesslandschaft nachhaltig weiterentwickeln wird und damit perspektivisch deutlich weniger „Vorfälle“ entstehen.

Da nicht nur ich ein Fan von Effektivität und Effizienz bin, glaube ich, dass die HERCA-Systematik auch von den anderen Problem-Lösern in unserem Unternehmen gern angenommen und angewendet werden wird. Von daher kann ich die Methode und Sie, Hr. Cartus,  als Experte und Trainer nur weiterempfehlen.

Wir haben uns für das Human Error Root Cause Analyse – Training aufgrund unserer Prozessgestaltung entschieden.

Unsere Mitarbeiter haben einen enormen Einfluss auf das Erreichen der geforderten Qualitätsansprüche unserer Produkte.

Abweichungen haben in ihrer Vielzahl an Variation häufig eine Gemeinsamkeit – sie entstehen durch eine Summierung, bzw. systematische Aneinanderreihung von Sub-Abweichungen im System.

Aus diesem Grund möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter jederzeit die richtigen Werkzeuge zur Hand haben und diese beherrschen, um Ihren Verantwortungsbereich ganzheitlich abdecken zu können.

Die Wahl für das HERCA-Training ist auf SigmaConsult gefallen, weil der Auftritt auf LinkedIn sehr überzeugen war.

Initiiert durch diesen haben wir uns anschließend auf der Website von der Eignung von Peter Cartus überzeugen können.

40 Jahre Berufserfahrung und zufriedene Großkunden aus kommerziellen Branchen motivierten uns zur Zusammenarbeit.

Dies wurde durch die Systematik zur ganzheitlichen Vorbereitung der Webinare auf der Webseite (Testlink für Internet- und Equipment Konnektivität, Terminkalender, Infomaterial, etc.) bestärkt.

Vielmals sind es nicht zwangsläufig die Inhalte eines Trainings, welche die Teamleistung positiv beeinflussen, da sich diese generell ähneln.

Der Unterschied entsteht durch das WIE:

  • Wie tritt der Trainer vor den Teilnehmers auf?
  • Wie geht der Trainer mit den Teilnehmern um?
  • Wie schafft es der Trainer die Teilnehmer abzuholen und den Enthusiasmus am Tun zu bestärken?

Kurz gesagt: Wie schafft es der Trainer, dass die Teilnehmer das Training intrinsisch verfolgen und das Gelernte hoch motiviert umsetzen?

All diese Erwartungen wurden mit Charakter, Systematik und Inhalten erfüllt – sollte jeder selbst testen, es lohnt sich.

Peter Cartus war bei uns im Netzwerk der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. mit einem Online-Vortrag zum Thema „8D-Problemlösung: Stolpersteine und Fallstricke vermeiden“ zu Gast. Die Veranstaltung war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Wir hatten mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung standen. Das Interesse in der Anwendungspraxis ist also nach wie vor groß. Und auch inhaltlich bot der Vortrag einen echten Mehrwert. Denn Peter Cartus vermittelt anschaulich, wie man Mitarbeiterfehlern wirklich auf den Grund geht. Wie man an den entscheidenden Ursachen arbeiten kann. Und warum ein solches Fehlermanagement auch in Branchen jenseits von Automotive und industrieller Fertigung Vorteile bringt. 

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Traditionelle Methoden wie 5-Why oder Fischgräten-Diagramme sind nützlich, greifen aber oft zu kurz. Sie neigen bei der Untersuchung von einzelnen Vorfällen dazu, an der Oberfläche zu bleiben und bei offensichtlichen Mitarbeiterfehlern aufzuhören. Die hier vermittelte Methode konzentriert sich darauf, genau dort die “Warum?”-Fragen zu stellen, wo andere Methoden enden. Es geht darum, tiefer liegende Ursachen in Prozessen, Kommunikation und Kultur zu finden, die die eigentlichen Probleme darstellen.

Die Trainings richten sich an Führungskräfte, Fachteams, Qualitätsmanager und Sicherheitsbeauftragte, und alle, die aktiv an der Verbesserung von Prozessen und der Reduzierung von Risiken beteiligt sind. Die vermittelten Methoden sind praxisnah und ermöglichen es allen Teilnehmern, die Analysefähigkeiten in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich zu stärken.

Die Trainings werden auch immer auf die Zielgruppe zugeschnitten: Moderatoren von Untersuchungsteams, Mitarbeiter zur Klärung von “kleineren” Problemen im Team, usw.

Ja, das ist ein zentraler Bestandteil des Angebots. Die Routine zur Ereignis- und Fehlerursachenanalyse ist bewusst so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Prozesse wie 8D, A3, CAPA oder das London Protokoll integrieren lässt. Es geht nicht darum, eine neue Methode zu erzwingen, sondern die bestehenden Strukturen mit einer wirksamen Systematik zur Ursachenanalyse im Zusammenhang mit Mitarbeiterfehlern zu stärken.

Erste Erfolge zeigen sich oft schon nach der ersten systematischen Analyse. Ein tieferes Verständnis der Ursachen ermöglicht sofort die Ableitung wirksamer Maßnahmen, die kurzfristig Risiken senken. Nachhaltige Veränderungen in der Fehlerkultur und im Prozessdesign benötigen jedoch Zeit und konsequente Anwendung. Ziel ist es, den Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, um langfristig autark zu arbeiten.

Ein “Mitarbeiterfehler” ist in der Regel keine Ursache, sondern ein Symptom. Es ist das sichtbare Ende einer Kette von tiefer liegenden Problemen, wie unklare Anweisungen, mangelnde Kommunikation oder ineffiziente Prozesse. Die Analyse geht über dieses Symptom hinaus, um die eigentlichen Systemschwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Dies führt zu einer nachhaltigen Reduzierung von Vorfällen, anstatt nur die sichtbaren Fehler zu beheben.

SigmaConsult Blog

Spannende und wissenswerte Beiträge rund um das Thema Ereignis- und Fehlerursachenanalyse mit den verwandten Prinzipen Human and Organisational Performace (HOP) / Just Culture / Psychologische Sicherheit

SigmaConsult Unternehmensberatung
Peter Cartus
Am Scheibchen 17
66620 Nonnweiler

Tel: 0176 47804074
E-Mail: info@peter-cartus.de

Sie wollen Ihre Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Never Events und andere Probleme jetzt endlich in den Griff bekommen?
Schreiben Sie mir eine Nachricht! Ich melde mich umgehend.






    Nach oben